Tel. +49 (0) 4832 – 9786000
Email info@valeo-one.de
Valeo LaboratoriesValeo Laboratories
  • Startseite
  • Über uns
    • Messe & Kongresse
    • Valeo Vertrieb
    • Valeo Meilensteine
    • Valeo Logistik
    • Valeo Laboratorium
  • Services
  • Innovationen
  • Produkte
  • Zertifikate
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Valeo Meilensteine

Startseite Über uns Valeo Meilensteine
timeline_pre_loader
2011

Juni 2011

Der Chemiker und späterer Gründer und Gesellschafter der valeo GmbH, Olaf Meinert, hält zum  ersten Mal eine Ego-T in den Händen, substituiert von einem auf den anderen Tag den Tageskonsum von 80 Tabakzigaretten auf Null und dampft lediglich nur noch.

Eine Idee nimmt ihren Lauf….

September 2011

Der online shop www.valeo-one.de geht online und bindet in den ersten drei Monaten Hunderte von Kunden an Ego-T, Dual-Coils und Co.

Dezember 2011

Die valeo GmbH wird von den beiden Gesellschaftern Olaf Meinert und Ilonka Paul gegründet. Meinert übernimmt als Chemiker die Verantwortung und Leitung des Qualitätsmanagements sowie der Entwicklungsabteilung. Paul verantwortet als CEO die betriebliche Leitung.
2012

Januar 2012

Der Plan die Reinheit und Qualität der Liquids durch Eigenproduktion zu sichern und stets zu verbessern nimmt Formen an – das erste kleine Produktionslabor nimmt den Betrieb auf.

Mai 2012

Der erste offline-shop eröffnet in Itzehoe

September 2012

valeo stellt sich das erste Mal auf der international größten Tabak-Fachmesse „Intertabac“ vor und publiziert mit großem Erfolg den selbst entwickelten Nikotin-Ersatzstoff valeo- life

März 2013

valeo schließt aufgrund zu klein werdender Produktionsflächen das Erstlabor und eröffnet neben den Büroräumlichkeiten am Firmensitz in Lieth/Schleswig-Holstein einen weiteren Produktionsstandort in Itzehoe.

Auf 1200qm finden hier nun 50 Mitarbeiter für Lager und Produktion Platz

2013

April 2013

Anlieferung der ersten automatischen Liquid-Flaschen-Produktionsstraße mit einem Volumen von 1.200.000 Stück/Produktionsperiode, welche die bisherige Produktion unterstützen soll.

Inzwischen wird durch maschinelle Nikotinversetzung, Abfüllung und Labeling ein Großteil der Produktionskette automatisiert.

September 2013

Die Landewyck Group launched auf der InterTabac Ihre Liquidmarke „Fiesta“, welche von valeo produziert wird.

Dezember 2013

valeo startet Disposable-Abfüllung

Mit Lieferung einer neuen Laborabfülllmaschine schlägt valeo eine weitere neue Richtung ein und produziert mit einer Anfangsproduktionsmenge von 480.000 Stück/Monat Einweg-Zigaretten mit dem valeo liquid Made in Germany.

2014

März 2014

Eröffnung des valeo Logistikzentrums

Mit Nähe zum Produktionslabor und optimal infrastruktureller Lage zur A23 eröffnet     valeo im Margarete-Steif-Weg/ Itzehoe das neue Logistik-Zentrum auf 1800qm.

Warenlagerung/ Kommissionierung und Versand bieten hier 25 neuen Mitarbeitern eine neue Perspektive.

Olaf Meinert ist als Sprecher zum Thema Innovation in e-Liquids ( Throat-Hit ) als Redner zur internationalen e-Zigarettenkonferenz eingeladen.

April 2014

Die Markteinführung der Valeo Einweg-e-Zigarette verläuft so erfolgreich, daß die zweite Halbautomatische Abfüllmaschine im Produktionslabor aufgestellt wird.

Dezember 2014

Die Valeo GmbH reicht ein Verfahren zur PH-Wert Veränderung eines e-Liquids beim Luxemburgischen Patentamt ein. Dieses Verfahren ermöglicht eine schnellere Aufnahme des Nikotins. Patentinhaber sind Frau Paul und Herr Meinert für die Valeo GmbH.

2015

April 2015

Im Zuge der kommenden Produktsicherheitsanforderungen durch die TPD2 in Europa entwickelt die Valeo GmbH ein Ventilsystem für die Tropfereinsätze in e-Liquidflaschen. Dieses Zusatzventil soll die Auslaufsicherheit von nikotinführenden e-Liquids auf ein maximalisieren. Auch dieses wird beim Luxemburgischen Patentamt zur Patentierung eingereicht. Patentinhaber sind Frau Paul und Herr Meinert für die Valeo GmbH

September 2015

Gemeinsam mit dem israelischen Unternehmen Lumiere wird die Entwicklung eines „Compensating Holders“ zum Patent eingereicht. Dieser Hybrid-Holder ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Tabak- und e-Zigarette in einem Device. Die durch die Schadstofffilterung mittels eines starken Aktivkohlefilters verlorengegangenen Geschmackssubstanzen werden durch die integrierte e-Zigarette aufgefangen, bzw. ausgeglichen. Patentinhaber sind die Lumiere – Profile Technology Ventures und die Valeo GmbH

2016

Februar 2016

Umzug in die neue Valeo Firmenzentrale in der Gildeallee 5 in 25704 Meldorf. Nach knapp 2 Jahren sind nun alle Abteilungen wieder unter einem Dach. Auf nunmehr 2.500m² sind endlich wieder alle Mitarbeiter ein gemeinsames großes Team.

Oktober 2016

Erweiterung der Appliziermaschinen um 3 weitere Applizierlinien, die in einem Produktionsschritt auch taktile Warnzeichen auf das applizierte Label aufbringen.

2017

August 2017

Erweiterung der Produktionskapazitäten durch 2 vollautomatische Produktionsanlagen für e-Liquids.

2018

Juni 2018

Ausbau unseres Produktionslabors. Aufgrund der angewachsenen Produktpalette im Einzelnen und des Gesamtabsatzes im Allgemeinen, musste ein Teil unseres Warmlagers für eine Laborerweiterung herhalten. Nunmehr werden die Bestandteile der zu verarbeitenden Substanzen nicht mehr nacheinander, sondern gleichzeitig nach Volumina gemessen und Dichte gewogen.

September 2018

Nach 3 Jahren Abstinenz war die Valeo GmbH wieder auf der Messe Intertabak in Dortmund vertreten. Insbesondere das neue Produktsortiment wurde hier vorgestellt. Nikotin-Salze, neben der Shake´n Vape Produktpalette, als auch unsere neue CBD-Serie wurde dem Fachpublikum nahe gebracht.

Oktober 2018

Erweiterung des Produktionslabors um einen Ultraschall-Kavitations-Extraktor. Um auch zukünftig die beste Qualität and CBD-Extrakten liefern zu können, hat sich die Valeo GmbH dazu entschieden die wichtigsten Produktionsprozesse inhouse bewerkstelligen zu können. Dazu zählt insbesondere mit modernsten und schonendsten Mitteln Cannabinoide und Terpene aus Nutzhanf extrahieren zu können. Superkritische CO2-Extraktion war gestern – die Zukunft Wirkstoffextraktion aus Pflanzenmaterial gehört der Ultraschallkavitation.

Facebook
Twitter
Google+
YouTube
  • English
  • Impressum & DSGVO
  • Kontakt
VALEO LABORATORIES © 2010-2018